Die Entwicklung des Berfusbildes der Gesundheitsberatung hängt vor allem mit der Erweiterung des Gesundheitsbegriffes in der jüngsten Zeit zusammen.
Die immer komplexer werdenden Lebenszusammenhänge haben ein breites Betätigungsfeld in einem Bereich entstehen lassen, in dem Mensch sich Menschen unwohl fühlen, indem sie nach Begleitung in spezifischen Lebenssituationen oder einfach nur n ach Rat in Gesundheitsfragen suchen, ohne gleich krank zu sein, ohne also z.B. Arzt/Ärztin oder Heilpraktiker/in in Anspruch nehmen zu müssen.
Weit über diesen Breich Gesundheit hinaus geht jedoch die Frage danach, wann ein Mensch gesund ist. Hier definiert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) viel weit reichender, danach ist Gesundheit der
"Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheiten und Gebrechen".
Diese Definition weist der Tätigkeit von Gesundheitsberatung einen sehr weiten Rahmen zu.
Gesundheitsberatung betätigt sich in einem Bereich, in dem Menschen (noch) nicht krank sind, in dem sie sich aber aus unterschiedlichsten Gründen nicht "wohl fühlen".
Gründe für dieses Unwohlsein können z.B. sein:
Die Liste ließe sich sicher noch weiter ausbauen.
(entnommen aus Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe)